28.06.2020

Blog: Geburtstagsgruß mal anders!

Was war an diesem Datum?


28. Juni 2020
Hannover, Bemerode, Deutschland
Der 28. Juni ist der 179. Tag des gregorianischen Kalenders (der 180. in Schaltjahren), somit bleiben 186 Tage bis zum Jahresende.
Ein historisches Datum
Natürlich möchte ich noch erwähnen, daß ich selbst am 28. Juni 1967 das Licht der Welt erblickte. Nunmehr ist es 53 Jahre her.
Aber auch andere, sehr bekannte Persönlichkeiten haben an dem vorgenannten Tag Geburtstag. Manche sind uns durchaus bekannt. Hier eine kleine Auswahl:

1491Heinrich VIII.  528 (†55)

Heinrich VIII., geboren am 28. Juni 1491

Heinrich Tudor war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. Juni 1491 in Greenwich, London in England und verstarb mit 55 Jahren am 28. Januar 1547 in London (im Whitehall-Palast). 2020 jährt sich sein Geburtstag zum 529. Mal.


1940Muhammad Yunus  79

Muhammad Yunus, geboren am 28. Juni 1940

Muhammad Yunus ist ein bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler und Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, der mit der „Grameen Bank“ (1976) Mikrokredite an arme Menschen vergibt und für seine Bemühungen um „die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von unten“ mit dem Friedensnobelpreis 2006 gewürdigt wurde. Er wurde am 28. Juni 1940 in Chittagong in Bangladesch geboren. In diesem Jahr feiert Yunus seinen 80. Geburtstag.


1930William C. Campbell  89

William C. Campbell, geboren am 28. Juni 1930

William Cecil Campbell ist ein irischer Biochemiker, der zusammen mit Satoshi Ōmura das Anti-Parasiten-Medikament „Avermectin“ entwickelte und „für ihre Entdeckungen über eine neuartige Therapie gegen Infektionen mit Fadenwürmern“ mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (2015) geehrt wurde. Er wurde am 28. Juni 1930 in Ramelton in Irland geboren. In diesem Jahr feiert Campbell seinen 90. Geburtstag.


1926Mel Brooks  93

Mel Brooks, geboren am 28. Juni 1926

Melvin Kaminsky, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Kultregisseur, Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor, der mit „The Producers – Frühling für Hitler“ (1968) seinen Durchbruch hatte, mit Parodien wie „Spaceballs“ (1987) und „Helden in Strumpfhosen“ (1993) Kinoerfolge feierte und Grammy-, Emmy-, Tony- sowie Oscar-Gewinner ist. Er wurde am 28. Juni 1926 in Brooklyn, New York City geboren. In diesem Jahr feiert Brooks seinen 94. Geburtstag.


1912Carl Friedrich von Weizsäcker  107 (†94)

Carl Friedrich von Weizsäcker, geboren am 28. Juni 1912

Carl Friedrich von Weizsäcker war ein angesehener deutscher Physiker und Philosoph, der im Zweiten Weltkrieg als Atomphysiker am Uran-Projekt der Nationalsozialisten beteiligt war und sich nach Kriegsende u. a. mit der „Göttinger Erklärung“ (1957) als Atomwaffengegner, Kriegsgegner und Friedensforscher einen Namen machte. Er wurde am 28. Juni 1912 in Kiel geboren und starb am 28. April 2007 mit 94 Jahren in Söcking (Starnberg). 2020 jährt sich sein Geburtstag das 108. Mal.


1910Johannes Frömming  109 (†87)

Johannes Frömming, geboren am 28. Juni 1910

Johannes Wilhelm Arthur Frömming war ein auch als „Hänschen“ bekannter deutscher Trabrennfahrer, der in seiner 60-jährigen Sportkarriere in über 25.000 Rennen an den Start ging und dabei u. a. elfmal das „Deutsche Derby“ (1933–1974) sowie dreimal mit dem „Prix d’Amérique“ (1964, 1965, 1974) das bedeutendste Trabrennen der Welt gewann. Er wurde am 28. Juni 1910 in Berlin geboren und verstarb am 8. November 1997 mit 87 Jahren in Hamburg. Sein Geburtstag jährt sich 2020 zum 110. Mal.


1712Jean-Jacques Rousseau  307 (†66)

Jean-Jacques Rousseau, geboren am 28. Juni 1712

Jean-Jacques Rousseau war ein Genfer Philosoph, Schriftsteller und Pädagoge, der als bedeutender geistiger Wegbereiter der Französischen Revolution und mit seinem Hauptwerk „Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes“ (1762) einen großen Einfluss auf das politische und pädagogische Denken in Europa hatte. Er wurde am 28. Juni 1712 in Genf in der Schweiz geboren und verstarb am 2. Juli 1778 mit 66 Jahren in Ermenonville, Oise bei Paris in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2020 zum 308. Mal.


1577Peter Paul Rubens  442 (†62)

Peter Paul Rubens, geboren vermutlich am 28. Juni 1577

Peter Paul Rubens war ein flämischer Maler, Kunstsammler und Diplomat des spanisch-habsburgischen Hofes, der zu den bedeutendsten Künstlern des Barock zählt. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 28. Juni 1577 in Siegen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 62 Jahren am 30. Mai 1640 in Antwerpen in Flandern (heute Belgien). 2020 jährt sich sein Geburtstag das 443. Mal.



Quelle: geboren.am/28-juni

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen