Umschulung bei PPZ Personaldienstleistungen GmbH
Aktuelle News und Meinungen
Zu vielen News und Meinungen kann man seine eigene Meinung bilden, dass ist garantiert durch Artikel 5 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
Lange Meetings und kurze Konferenzen
Über was, wen, wann und warum sollte berichtet werden? Fragen die im Vorfeld geklärt werden müssen ...
Teamarbeit und intensive Recherche
Innovative Technik erlaubt schnelle Kommunikation und effektive Arbeitsweisen
Tour: Unterwegs mit dem Bike
Gern berichte ich über meine großen und kleinen Touren mit dem Bike. Es gibt viel zu sehen, also aufsteigen und los geht es ...
Schlagfertige Diskussionen führen
Meinungen und Sichtweisen können schon mal weit auseinander liegen. Der verbale Schlagabtausch, auch mal zuhören und akzeptieren, sowie Kompromisse eingehen ist sehr wichtig.
19.08.2020
Umschulung: Personaldienstleistungskaufmann
12.08.2020
Praktikum: Personaldienstleistungskaufmann
Praktikum bei PPZ Personaldienstleistungen GmbH
27.07.2020
Blog: Easy-Rider gegen häusliche Gewalt
Easy-Rider Deutschland
30.06.2020
Politik: Motorrad-Demo´s gegen das geplante Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Ich war dabei: Motorrad-Demo von Hildesheim nach Hannover und zurück
Mehrere tausend Biker bei Demonstration gegen „Sippenhaft“
Nach Angaben der Organisatoren waren es zwischen 3.500 und 4.000 Teilnehmern, erwartet worden waren etwa 1.000. Die Polizei hatte etliche Straßen abgesperrt, in Hannover auch Teile des Messeschnellwegs und das Rudolf-von-Bennigsen-Ufer am Maschsee.
Der Bundesrat setzt sich laut einem Beschluss aus dem Mai dafür ein, die Lärmpegel aller neuen Motorräder auf 80 Dezibel zu begrenzen. Strafen für technische Manipulationen sollen der Länderkammer zufolge verschärft sowie Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen leichter ermöglicht werden. „Damit werden Motorradfahrer in eine pauschale Sippenhaft genommen“, kritisierte Steffen Rabuschenko von der Initiative „Demo gegen Fahrverbote Hildesheim“.
Auch der Industrie-Verband Motorrad Deutschland bemängelte die Forderungen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte sich zuletzt ebenfalls gegen weitere Verbote für Biker ausgesprochen.
ADAC-Sprecher: „Überwiegende Mehrheit der Motorradfahrer ordnungsgemäß unterwegs“
Der ADAC in Niedersachsen lehnt Verkehrsverbote an Sonn- und Feiertagen ab. „Nach unsere Kenntnissen ist die überwiegende Mehrheit der Motorradfahrer ordnungsgemäß unterwegs“, sagte eine Sprecherin. Aufgrund weniger schwarzer Schafe Kollektivstrafen zu verhängen, sei unangemessen.
Und eine Sperrung beliebter Strecken führe dazu, dass auf andere attraktive Strecken ausgewichen werde. „Das Problem wird damit nur verlagert und andernorts noch weiter verschärft.“
28.06.2020
Blog: Geburtstagsgruß mal anders!
Was war an diesem Datum?
1491Heinrich VIII. 528 (†55)
Heinrich Tudor war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. Juni 1491 in Greenwich, London in England und verstarb mit 55 Jahren am 28. Januar 1547 in London (im Whitehall-Palast). 2020 jährt sich sein Geburtstag zum 529. Mal.
1940Muhammad Yunus 79
Muhammad Yunus ist ein bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler und Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, der mit der „Grameen Bank“ (1976) Mikrokredite an arme Menschen vergibt und für seine Bemühungen um „die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von unten“ mit dem Friedensnobelpreis 2006 gewürdigt wurde. Er wurde am 28. Juni 1940 in Chittagong in Bangladesch geboren. In diesem Jahr feiert Yunus seinen 80. Geburtstag.
1930William C. Campbell 89
William Cecil Campbell ist ein irischer Biochemiker, der zusammen mit Satoshi Ōmura das Anti-Parasiten-Medikament „Avermectin“ entwickelte und „für ihre Entdeckungen über eine neuartige Therapie gegen Infektionen mit Fadenwürmern“ mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (2015) geehrt wurde. Er wurde am 28. Juni 1930 in Ramelton in Irland geboren. In diesem Jahr feiert Campbell seinen 90. Geburtstag.
1926Mel Brooks 93
Melvin Kaminsky, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Kultregisseur, Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor, der mit „The Producers – Frühling für Hitler“ (1968) seinen Durchbruch hatte, mit Parodien wie „Spaceballs“ (1987) und „Helden in Strumpfhosen“ (1993) Kinoerfolge feierte und Grammy-, Emmy-, Tony- sowie Oscar-Gewinner ist. Er wurde am 28. Juni 1926 in Brooklyn, New York City geboren. In diesem Jahr feiert Brooks seinen 94. Geburtstag.
1912Carl Friedrich von Weizsäcker 107 (†94)
Carl Friedrich von Weizsäcker war ein angesehener deutscher Physiker und Philosoph, der im Zweiten Weltkrieg als Atomphysiker am Uran-Projekt der Nationalsozialisten beteiligt war und sich nach Kriegsende u. a. mit der „Göttinger Erklärung“ (1957) als Atomwaffengegner, Kriegsgegner und Friedensforscher einen Namen machte. Er wurde am 28. Juni 1912 in Kiel geboren und starb am 28. April 2007 mit 94 Jahren in Söcking (Starnberg). 2020 jährt sich sein Geburtstag das 108. Mal.
1910Johannes Frömming 109 (†87)
Johannes Wilhelm Arthur Frömming war ein auch als „Hänschen“ bekannter deutscher Trabrennfahrer, der in seiner 60-jährigen Sportkarriere in über 25.000 Rennen an den Start ging und dabei u. a. elfmal das „Deutsche Derby“ (1933–1974) sowie dreimal mit dem „Prix d’Amérique“ (1964, 1965, 1974) das bedeutendste Trabrennen der Welt gewann. Er wurde am 28. Juni 1910 in Berlin geboren und verstarb am 8. November 1997 mit 87 Jahren in Hamburg. Sein Geburtstag jährt sich 2020 zum 110. Mal.
1712Jean-Jacques Rousseau 307 (†66)
Jean-Jacques Rousseau war ein Genfer Philosoph, Schriftsteller und Pädagoge, der als bedeutender geistiger Wegbereiter der Französischen Revolution und mit seinem Hauptwerk „Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes“ (1762) einen großen Einfluss auf das politische und pädagogische Denken in Europa hatte. Er wurde am 28. Juni 1712 in Genf in der Schweiz geboren und verstarb am 2. Juli 1778 mit 66 Jahren in Ermenonville, Oise bei Paris in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2020 zum 308. Mal.
1577Peter Paul Rubens 442 (†62)
Peter Paul Rubens war ein flämischer Maler, Kunstsammler und Diplomat des spanisch-habsburgischen Hofes, der zu den bedeutendsten Künstlern des Barock zählt. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 28. Juni 1577 in Siegen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 62 Jahren am 30. Mai 1640 in Antwerpen in Flandern (heute Belgien). 2020 jährt sich sein Geburtstag das 443. Mal.
Quelle: geboren.am/28-juni
05.06.2020
Blog: Was bringt mir die Senkung der MwSt. ab 01. Juli 2020?
Was hat der Endverbraucher von der Senkung der Mehrwertsteuer?
Waren und Dienstleistungen könnten ab 1. Juli günstiger werden. Die Koalition hat beschlossen, die Mehrwertsteuer bis Ende des Jahres zu senken - von 19 Prozent auf 16 Prozent und den ermäßigten Satz von 7 auf 5 Prozent.
„Aus Sicht der Kunden sollten Händler und Dienstleister die Senkung an den Verbraucher möglichst eins zu eins weitergeben“, sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.
Grundsätzlich gilt: „Die Mehrwertsteuer ist für Unternehmer ein durchlaufender Posten. Das Geld reichen sie direkt ans Finanzamt weiter“, erklärt Klocke.
Die neuen Steuersätze gelten für Waren und Dienstleistungen, die ab Juli ausgeführt werden. „Es gibt aber verschiedene Konstellationen, die das Bundesministerium für Finanzen noch im Detail klären muss - etwa was bei einer Anzahlung gilt“, sagt Klocke.
Dazu vier Beispielfälle:
Fall 1: Ein Kunde kauft ab Juli im Laden Waren oder nimmt direkt eine Dienstleistung in Anspruch. „Dann rechnet der Händler oder Dienstleister mit dem neuen Steuersatz ab und im besten Fall ermäßigt sich dadurch der Endpreis für den Kunden“, sagt Klocke.
Kauft eine Familie etwa Obst, Gemüse, Brot, Schnittblumen und eine Zeitung für 300 Euro ein, zahlt sie statt knapp 20 Euro Umsatzsteuer dann nur noch gut 14 Euro. Sie könnte somit 6 Euro sparen - denn bei Lebensmitteln, bestimmten Hygieneartikel und Büchern gilt der ermäßigte Steuersatz, der ab Juli nur noch 5 Prozent betragen soll. Kauft sie zudem Kleidung für 300 Euro, die bisher mit 19 Prozent abgerechnet wird, würde sie dann rund 8 Euro sparen.
Fall 2: Ein Kunde hat schon vor Monaten zum Beispiel ein Auto bestellt. Der Wagen und die Rechnung kommen aber erst im August. „Hier sollte der Kunde schauen, dass auch er von der reduzierten Umsatzsteuer profitiert“, sagt Klocke. Denn der Leistungszeitraum liegen hinter dem Stichtag.
Angenommen für das Fahrzeug wurde ein Nettopreis von 8400 Euro ausgewiesen zuzüglich 19 Prozent Umsatzsteuer, könnte der Kunde mit dem neuen Steuersatz von 16 Prozent gut 250 Euro sparen. Statt knapp 10 000 Euro brutto beläuft sich der Preis dann auf rund 9 750 Euro.
Fall 3: Jemand hat eine Dienstleistung bereits im ersten Halbjahr 2020 in Anspruch genommen. Die Rechnung kommt aber erst im zweiten Halbjahr. „Hier gilt noch der alte Steuersatz, denn es kommt wahrscheinlich auf den Leistungszeitpunkt an. Eventuell gibt es aber Übergangsregeln, in denen das Bundesfinanzministerium Details festlegt“, erklärt Klocke.
Fall 4: Ein Kunde hat ein Angebot eingeholt, die Handwerker führen die Dienstleistung erst im zweiten Halbjahr aus. Sind im Angebot die Einzelposten ausgewiesen - also der Nettobetrag sowie die Umsatzsteuer aufgeführt - dürfte sich der Endpreis für den Kunden verringern. Die Firma müsste nun den geringeren Umsatzsteuersatz in Rechnung stellen.
Anders sieht es beim sogenannten „Bruttoangebot“ aus, aus dem sich die einzelnen Posten nicht ergeben, sondern nur der Endpreis. „Bleibt der Händler oder Dienstleister bei seinem Endpreis, muss er sich dann aber die Frage gefallen lassen, warum er die Steuersatzsenkung nicht an den Kunden weitergibt“, so Klocke.
Quelle: Weser-Kurier
Politik: Eine 5. Amtszeit schließt unsere Kanzlerin aus
Angela Merkel: "Denke nicht über weitere Kanzlerkandidatur nach!"
Auf die Frage, ob sie darüber nachdenke, angesichts der noch nicht bewältigten Corona-Krise für eine nächste Kanzlerkandidatur zur Verfügung zu stehen, sagte die CDU-Politikerin am Donnerstag in der ZDF-Sendung „Was nun, Frau Merkel“: „Nein. Wirklich nicht.“ Ihr Nein zu dieser Frage stehe „ganz fest“.
Unter anderem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte kürzlich Spekulationen über eine mögliche fünfte Amtszeit Merkels befeuert. Der „Bild am Sonntag“ sagte er Anfang Mai, er habe einen solchen Gedanken in letzter Zeit öfter gehört. Merkel führe Deutschland sehr stark durch die Corona-Krise.
Quelle: bz-Berlin.de
23.05.2020
Politik: Man sollte unsere "Demokratie" mal "demokratisieren"
22.05.2020
Blog: Wie setzt sich der Benzinpreis zusammen?
Bestandteile und Entwicklung des Benzinpreises
Zu den Steuern und Abgaben kommt der Einkaufspreis bzw. Produktpreis für das Mineralölprodukt hinzu. Dieser wird kurzfristig auf dem Rotterdamer Spotmarkt ermittelt und ist abhängig von der Entwicklung der Rohölpreise. Es ist hierbei eine zeitliche Verzögerung der Rohölpreisentwicklung auf die Preisbildung der Mineralölprodukte in Deutschland zu beobachten. Der Einkaufspreis macht etwa ein Drittel des Benzinpreises aus. Den geringsten Teil tragen weitere Kosten für Vertrieb, Transport oder Tankstellenpacht bei.Benzinpreise im internationalen Vergleich
Im internationalen Ländervergleich der Benzinpreise rangiert Deutschland in der oberen Hälfte. Demgegenüber weisen Staaten mit hohen Erdölreserven und Erdölfördervolumina wie die USA geringere Preise für Mineralölprodukte auf.21.05.2020
Blog: Vatertag, Männertag, Herrentag
Heutzutage wird der Vatertag zunehmend als Familienfest gefeiert, etwa um gemeinsame Tagesausflüge zu gestalten, aber auch um über das verlängerte Wochenende - mit Freitag als Brückentag, der in vielen Schulen freigegeben wird - einen Kurzurlaub zu unternehmen. Der Text "Vatertag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
20.05.2020
Blog: Wie findet man Norden ohne Kompass
1. Möglichkeit
Es ist zufällig gerade genau 12 Uhr mittags (nach Winterzeit, bei Sommerzeit wäre es genau 13 Uhr). Dann braucht man nur zu schauen, wo die Sonne gerade steht, denn mittags steht die Sonne immer genau im Süden.
2. Möglichkeit
Es ist nicht 12 Uhr, aber ich habe eine analoge Uhr (die mit den Zeigern). Dann kann ich folgendes tun:
- richte den Stundenzeiger (das ist der kleine) so, dass er genau auf die Sonne zeigt,
- dann teilst Du die Skala zwischen dem Stundenzeiger und er 12 genau in der Hälfte,
- jetzt denkst Du Dir eine Linie von der Mitte der Uhr zu der Stelle auf der diese Hälfte liegt.
- Diese Linie zeigt genau nach Süden!
Die Himmelsrichtungen mit dem Polarstern finden
Was brauche ich?
Eine sternenklare Nacht und ein gutes Auge.
Wie lange dauert es?
Nur ein paar Minuten.
Dieses Sternbild nennt man den großen Wagen oder auch den großen Bären (im nächsten Bild rot markiert). Es kann sein, dass er etwas verdreht ist und anders steht, als in meinem Bild. Jedoch die Form an sich bleibt immer gleich!
Nun betrachte die beiden Sterne des großen Wagens, die in meinem Bild ganz rechts stehen (im nächsten Bild sind sie gelb markiert). Die gedachte Verbindung zwischen den beiden verlängerst Du nun im Kopf circa 5 mal (im Bild durch eine schwarze Linie dargestellt), bis Du zu einem recht hellen Stern kommst. Du hast den Polarstern (oder auch Nordstern) gefunden (im nächsten Bild grün gekennzeichnet).
Wie funktioniert es?
Als erstes suchst Du am Himmel folgendes Sternbild (die Linien sind natürlich nur gedacht):
Die Sonne
Der Klassiker und auch die beste Methode um die Himmelsrichtungen zu bestimmen. Wichtig zu wissen ist, dass die Sonne ungefähr im Osten aufgeht, zu Mittag ungefähr im Süden steht und und Abend ungefähr im Westen untergeht.
Es gibt eine relativ einfach und brauchbar genaue Methode mit der Uhr. Die ist zwar ungenau aber besser als Nichts… Stundenzeiger auf die Sonne richten und der halbe Weg zwischen der Ziffer 12 und dem Stundenzeiger ist ungefähr Süden. Jedoch musst Du die Sommerzeit bedenken. Zudem ist wichtig, dass zum Beispiel unsere Zeitzone von Polen bis Spanien reicht. Da kann die Sonne nicht zur selben Zeit im Süden stehen. Mit dieser Sonnen-Uhr Methode kannst Du Fehler bis 25° Abweichung erzeigen. Doch für die grobe Orientierung reicht das sicher aus…
Die Sterne
Den Polarstern mit Hilfe des Großen Wagens oder dem Sternbild der Kassiopeia zu finden ist nicht schwer. Und das Beste darin ist, dass der Polarstern wirklich immer im Norden steht. Fein nicht?
Vielleicht interessiert Dich das Thema Orientierung mit Hilfe der Sterne – dann besuche Doch mein Survival Blog. Dort habe ich 2012 mal einen Artikel zu diesem Thema verfasst -> Orientierung mit Sternbilder
Der Mond
Auch der Mond ist eine gute Möglichkeit die Himmelsrichtungen abzuschätzen. Merke Dir folgende Regeln:
1. Bei Vollmond stehen Mond und Sonne 180° zueinander
2. Bei abnehmenden Halbmond stehen Mond und Sonne 270° zueinander
3. Bei Neumond stehen der Mond und die Sonne 0°zueinander
4. Bei zunehmenden Halbmond stehen Mond und Sonne 90° zueinander
Bei Vollmond geht die Sonne unter und der Mond geht zeitgleich auf.
Ameisen
Ameisen brauchen Wärme. Nun leben sie ohne Zentralheizung das ganze Jahr über in der Wildnis. Demnach müssen die Tiere eine gute Überlebensstrategie entwickeln um gut durchzukommen.
Wärme kommt für Ameisen von der Sonne und das ist der springende Punkt. Ameisenhügel werden tendenziell nach dem Sonnenlauf ausgerichtet. Soll heißen – ein Ameisenhaufen wird nicht Richtung Norden ausgerichtet sondern eher Richtung Süden.
Baumringe
Besonders bei gefällten Bäumen kannst Du die Wachstumringe eines Baumes gut erkennen. Es gibt eine Tendenz, dass das Herz also der Mittelpunkt des Baumes eher in Richtung Süden zeigt. Natürlich kannst Du nicht davon ausgehen immer und überall die Ringe von gefällten Bäumen lesen zu können. Doch es ist eine weitere Hilfe für den Fall der Fälle.
Blutroter Hartriegel
Dieser Strauch ist in unseren Breiten recht häufig. U.a. kann dieser Hartriegel an seinen roten Ästen erkannt werden. Das Rot ist ein Anthocyan und wird an der Sonnenseite des Strauches deutlich mehr gebildet als an der Schattenseite.
Ein Strauch bzw. eine Gruppe von Sträuchern in offener Fläche sind daher sehr aufschlussreich. Wenn Du mehr über Pflanzen und Bäume als Nahrung, Medizin oder grundsätzlich im Survival lernen willst, dann ist vielleicht das Seminar “Survival Pflanzen Intensiv” das richtige für Dich.
Wuchsrichtung von Baumästen
Am Besten kannst Du an alleinstehenden Bäumen beobachten, denn Mitten im Wald ist dieses Orientierungszeichen keine echte Hilfe…
Kombination macht sicher
Du darfst Dich nicht auf eine einzige Methode verlassen. Es handelt sich bei natürlichen Orientierungsmittel um Tendenzen und keine 100%ige Aussage wie bei einem Kompass. Kombinierst Du Deine Beobachtungen wirst Du die Tendenzen besser abschätzen können
Übung macht den Meister
Wenn Du Draußen unterwegs bist, dann achte auf diese Methoden und Du wirst mit der Zeit eine gutes Gefühl für die natürlichen Orientierungsmethoden bekommen.
Quelle: überlebenskunst.at