22.05.2020

Blog: Wie setzt sich der Benzinpreis zusammen?

Wie entsteht der Preis für einen Liter Benzin?

20. Mai 2020
Hannover,, Bemerode
Der Benzinpreis steht wie kaum ein anderer Produktpreis permanent im Fokus der Verbraucher. Aktuell - Stand 13. Mai 2020 - entfallen bei einem Preis von 1,159 Euro pro Liter Super E10 allein etwa 72 Prozent auf Steuern und Abgaben. Absolut summieren sich Mehrwertsteuer, Energie- oder Mineralöl- (Ökosteuer) und der Beitrag an den Erdölbevorratungsverband (EBV) auf insgesamt rund 84 Cent je Liter Ottokraftstoff.
So in etwa verteilt sich der Benzinpreis bei € 1,40 per Liter

Bestandteile und Entwicklung des Benzinpreises

Zu den Steuern und Abgaben kommt der Einkaufspreis bzw. Produktpreis für das Mineralölprodukt hinzu. Dieser wird kurzfristig auf dem Rotterdamer Spotmarkt ermittelt und ist abhängig von der Entwicklung der Rohölpreise. Es ist hierbei eine zeitliche Verzögerung der Rohölpreisentwicklung auf die Preisbildung der Mineralölprodukte in Deutschland zu beobachten. Der Einkaufspreis macht etwa ein Drittel des Benzinpreises aus. Den geringsten Teil tragen weitere Kosten für Vertrieb, Transport oder Tankstellenpacht bei.

Benzinpreise im internationalen Vergleich

Im internationalen Ländervergleich der Benzinpreise rangiert Deutschland in der oberen Hälfte. Demgegenüber weisen Staaten mit hohen Erdölreserven und Erdölfördervolumina wie die USA geringere Preise für Mineralölprodukte auf.
Quelle: Statista.com

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen