07. Mai 2020
Hannover, Bemerode
Merkwürdiger Weise wird man immer noch mit verlockenden Angeboten zum Kauf von Kryptowährungen aufgefordert. Abgesehen davon ist der Markt sehr undurchsichtig.
Kryptowährung, auch Kryptogeld, nennt man digitale Zahlungsmittel, die auf kryptographischen Werkzeugen wie Blockchains und digitalen Signaturen basieren. Als Zahlungssystem sollen sie unabhängig, verteilt und sicher sein. Sie sind keine Währungen im eigentlichen Sinne.Im Jahr 2009 wurde mit dem Bitcoin die erste Kryptowährung öffentlich gehandelt. 2018 waren über 4.500 Kryptowährungen in Verwendung. Ungefähr 1.000 erreichten einen täglichen Handelsumsatz von über 10.000 US-Dollar. Aufgrund des vergleichsweise großen Marktanteils von Bitcoin, werden alle anderen Kryptowährungen auch als "Altcoins" (wobei "Alt-" für "Alternative zu Bitcoin" steht) bezeichnet. Kryptowährungen werden nur nicht-staatlich geschöpft, ein im Jahr 2018 vermeintlich eingeführter staatlicher venezolanischer Petro verfügte auch Monate nach der Lancierung über keine bekannten Transaktionen.
Aus eigenen Beobachtungen auf diversen Forex-Plattformen (Devisenmärkten) kann ich berichten, daß es fast Aussichtslos ist mit dem Handel von Kryptowährungen reich zu werden. man muß wirklich sehr große Summen einsetzen um auch nur annähernd akzeptable Gewinne zu erzielen. Mit einer Einzahlung von € 200,- wird oft zum Reich werden geworben, aber natürlich ist das eine Utopie. Anfangs erwirtschaftet man mit der kleinen Einlage gerade mal 2-stellige Beträge, die den zeitlich Aufwand nicht lohnen. Ist dann erstmal der gesamte Einsatz durch Fehlinvestitionen verloren gegangen, kann man sich nur noch ärgern.
Also "Finger weg", von solchen Spekulationen mit undurchsichtigen Kursschwankungen. Es gibt weitaus bessere Möglichkeiten Geld anzulegen und ggf. zu mehren.
Quelle: teilweise Wikipedia
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen