Mein kleine Geschichte
Als Teenager schaute man immer staunend und neidisch auf die vielen Motorradfahrer und ihren Bikes. Der Sound, der Glanz des Chromes ... einfach geil. Aber leider hatte man noch nicht das nötige Alter erreicht um ein- bzw. aufzusteigen.
Dann endlich war es 1982 soweit. Mit 15 durfte ich eine Mofa-Prüfbescheinigung machen und selbst am Gasgriff drehen.
HERCULES Prima 5S
Mit 49 ccm und 1,1 kW war ich immerhin endlich mobil. Aber das war mir natürlich nicht genug. Kurz vor meinem 16. Geburtstag meldete ich mich bei einer Fahrschule zum damaligen Führerschein Klasse 1b an. Seinerzeit gab es da noch eine 80 ccm und 80 km/h Beschränkung, die mit dem heutigen Führerschein der Klasse A1 anders geregelt wurde.
Mit nunmehr 16 Jahren und meinem neu erworbenen Führerschein schaffte ich mir ein Mokick an. Ich entschied mich für eine YAMAHA RD 50 M.
YAMAHA RD 50 M
Es war ein wirklich gutes Bike, zuverlässig und robust. Es begleitete mich zu meinem Ausbildungsbetrieb, zur Berufsschule und natürlich zu meinen vielen Freunden und Kumpels.
Leider hatte ich mit diesem Bike meinen Unfall. zum Glück ging alles soweit glimpflich ab und ich trug nur oberflächliche Blessuren davon. Ganz im Gegenteil zu meinem Bike. Das hatte es ziemlich mitgenommen. Mit viel Geschick, aber auch vielen Fehlschlägen, bekam ich mein Bike wieder fit.
Leider kam es, wie so oft im Leben, anders als geplant. Ich fokussierte meine Ausbildung und meine Abschlussprüfung, erwarb gleichzeitig meinen Führerschein der Klasse 3 (heute B) und vernachlässigte mein Bike. Irgendwann war es dann auch kein Thema mehr für mich, da ich ja nun mit meinen PKW unterwegs war.
Viele Jahre vergingen und immer wieder flammte der Drang auf, auf einem Bike zu sitzen. Irgendwann, um das Jahr 2000 herum, kam es dann auch mal wieder dazu. Ich stieß auf einen 50er Roller, einen HONDA Vision SA 50. Der Vorbesitzer, ein Student, hatte den Roller zerlegt, bekam diesen aber nicht wieder zusammen. So inserierte er das gute Stück und ich erwarb ihn für wenig Geld.
HONDA Vision SA 50
Nun war ich zwar wieder auf einem Zweirad mobil, aber irgendwie war es doch nicht so ganz das, was ich wollte.
Ich sah mich weiter um, wollte etwas kräftigeres fahren. Tatsächlich wurde ich fündig. Ein erneuter Roller sollte es sein. Vielleicht machten die 50 ccm nicht genug Power, so wurden es 125 ccm.
PEGASUS Corona 125
Mit dem PEGASUS Corona 125 als 4-Takter war man deutlich flotter unterwegs und konnte sogar mal auf den Schnellweg drauf. Aber mit den 6,4 kW ist es auch nicht gerade eine Freude. Einige Zeit versuchte ich mich mit dem Roller abzufinden. Aber es war einfach kein Bike.
Der Zufall wollte es, das ich etwas völlig anderes entdeckte. Leider durfte ich über die 125 ccm und 11 kW nicht hinaus. Aber es passte gut. Es wurde eine kleine 125er Chopper.
APRILIA Classic 125 Custom
Das Bike sah schon sehr erwachsen aus. Eine APRILIA Classic 125 Custom hat aber nur einen 2-Takt-Motor aber ist sehr flott unterwegs. Ich hatte viel Spaß damit. Finanzielle Umstände zwangen mich, mein Bike zu verkaufen und auf bessere Zeiten zu hoffen.
2019 war es dann endlich soweit. Schon Anfang 2000 hatte ich eine HONDA VARADERO XL 125 V bei einem Hondahändler in Augenschein genommen. Aber damals war der Anschaffungspreis enorm hoch. Nun bot jemand das Bike in Herford als gebraucht an.
HONDA Varadero XL 125 V
SACHS Roadster 125 V2
BMW F 650 ST (Funduro)
BENELLI TRK 502
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen